Wie verlegt man eine Bambus-Terrasse mit unsichtbarer Befestigung
Vorbereitung des Untergrundes der Bambus-Terrasse
Sorgen Sie für einen tragfähigen und ebenen Untergrund für den Aufbau der Unterkonstruktion. Für die Terrasse mit Fugenband, empfehlen wir unsere Bambusunterkonstruktion oder eine Aluminium-UK. Um Staunässe zu vermeiden ist es wichtig, dass das Wasser immer abfließen kann, sowohl auf dem Terrassenbelag als auch darunter. Dieses kann z.B. mit dem Anlegen einer Drainage erreicht werden (Sandschicht mit Kiesschüttung o.ä.). Zudem muss ein ausreichendes Gefälle (ca. 2 %) vom Gebäude weg eingehalten werden. Es ist ausserdem für eine ausreichende Belüftung des Bereiches unter der Terrasse zu sorgen.Die Bambus-Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion wird auf Kork- oder Kunstoffpads gelegt, bzw. auf einzelne Stellfüsse oder vergleichbare Auflager gestellt. Der Achsabstand der Unterkonstruktion sollte maximal 50 cm betragen, und der lichte Abstand zwischen den UK-Balken darf 45 cm nicht überschreiten.
Die Verlegung
Nach dem Ausrichten der Unterkonstruktion, legen Sie die erste Bambus-Terrassendiele mit der Unterseite nach oben aus. Im Folgenden erklären wir die verdeckte Verschraubung der Terrassendielengleiter.
Die Befestigung der Gleiter unter den Dielen
Der erste Gleiter wird so unter der Diele befestigt, dass das einzelne Bohrloch gerade über die Unterkante der Diele hinausguckt. Wenn die Bambus-Dielen dann nach dem Umdrehen festgeschraubt werden, wird dieses Loch die erste Befestigung an der Kante der Unterkonstruktion sein. Bohren Sie die Löcher für alle Befestigungsschrauben, die der Gleiter an den Dielen und die der Gleiter an die Unterkonstruktion, vor.
Die Befestigung der Gleiter der zweiten Terrassendielenreihe
Die Terrassendiele liegt immer noch mit der Unterseite nach oben. Auch die zweite Reihe wird jetzt mit der Unterseite nach oben ausgelegt. Der Terrassendielengleiter der zweiten Reihe wird genau neben dem der ersten Reihe platziert. Dabei wird der Gleiter immer mit einem Überstand nach oben und nach unten befestigt.
Die Befestigung der Gleiter der zweiten Terrassendielenreihe
Hier kann man gut den Überstand der Terrassendielenbefestigung sehen. Der untere Überstand greift nach dem Umdrehen unter die bereits befestigte Diele. Auch die Terrassendielengleiter der zweiten Reihe werden jetzt der Reihe nach angebracht.
Die erste Terrassendielenreihe wird umgedreht
Die obereste Schraube wird direkt an der Kante der Unterkonstruktion gesetzt. Dieser Abstand bildet die Schattenfuge z.B. zur Hauswand.
Die zweite Terrassendielenreihe wird umgedreht und befestigt
Mit einem Distanzholz von 6 mm zwischen den Bambusdielen wird die zweite Diele an die erste angelegt. Dabei greift der Gleiter zum Teil unter die bereits befestigte Diele. Durch das noch sichtbare Loch wird die zweite Reihe Dielen nun festgeschraubt.
Die zweite Terrassendielenreihe wird umgedreht und befestigt
Alle sichtbaren Gleiter werden so an der Bambus-Unterkonstruktion festgeschraubt und damit fixiert.
Weiterer Ablauf
In diesem Wechsel - rückseitiges Anbringen der Terrassendielengleiter - umdrehen der Planke - Befestigung mit 6 mm Fuge zur vorherigen Diele - geht die Arbeit nun weiter.
Einfügen der Fugenbänder
Wenn die Terrassendielen fertig verlegt sind, wird die Terrasse zunächst geölt. Nach dem Abtrocknen des Öls werden die Fugenbänder in die Fugen gedrückt.
Terrassenfugenband
Dies ist der korrekte Sitz des Fugenbandes.
Einsetzen Terrassenfugenband
Das Fugenband darf beim Einsetzen weder gedehnt noch gestaucht werden. Optimalerweise schneiden Sie die exakte Länge der Fuge, bzw. der Bambus-Terrasse, aus dem Fugenband zu und setzen dieses dann ein.
Terrassenfugenband zu kurz
Hier ist das Fugenband zu sehr gestaucht und füllt die Fuge nicht in voller Länge aus.
Terrassenfugenband zu lang
Hier ist das Fugenband beim Einsetzen vermutlich zu sehr gedehnt worden und es könnte sich bei Temperaturschwankungen zusammenziehen. Wenn man es nun einfach abschneidet, wäre es dann nach dem temperaturbedingten Schrumpfen zu kurz.
KUL Bamboo Terrasse "Maritim"
So sieht unsere fertige "Maritim-Bambus-Terrasse" aus.
Stirnseitige Fugen
Auch der stirnseitige Abstand der Bambus-Dielen soll 6 mm betragen. Das Fugenband kann dann hier ebenfalls eingesetzt werden.